Guter Schlaf ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafprobleme, sei es durch Stress, unregelmäßige Schlaf-Wach-Rhythmen oder äußere Faktoren wie Reisen. Eine natürliche Unterstützung bietet hier das Hormon Melatonin, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert und uns dabei hilft, schneller einzuschlafen und erholsamer zu schlafen.
Was ist Melatonin?
Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse produziert wird. Es signalisiert dem Gehirn, dass es Zeit ist, müde zu werden, und reguliert so unseren Tag-Nacht-Rhythmus. Mit zunehmendem Alter oder bei gestörtem Licht-Dunkel-Wechsel kann die eigene Produktion sinken – Schlafstörungen sind die Folge.
Anwendungsmöglichkeiten
Melatoninspray: Eine praktische Form, um schnell und unkompliziert Melatonin einzunehmen. Das Spray wird einfach unter die Zunge gesprüht und ermöglicht eine rasche Aufnahme über die Mundschleimhaut.
Tabletten und Kapseln: Standardform für die gezielte Dosierung, ideal für regelmäßige Einnahme.
Lutschtabletten: Eine sanfte Variante, besonders geeignet für diejenigen, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben.
Melatonin bei Jetlag
Wer viel reist, kennt das Phänomen Jetlag: Der Körper kommt nach Zeitverschiebung nicht mit dem neuen Rhythmus zurecht. Hier kann Melatonin gezielt eingesetzt werden, um den Schlaf-Wach-Zyklus schneller auf die neue Zeitzone umzustellen. In Studien zeigte sich, dass eine kurzfristige Einnahme vor dem Schlafengehen am Zielort die Anpassung deutlich beschleunigt.
Sicherheit und Dosierung
Generell gilt Melatonin als sicher und gut verträglich. Dennoch sollten Sie sich an folgende Empfehlungen halten:
Dosierung: Beginnend mit 0,5–1 mg, bei Bedarf steigerbar.
Zeitpunkt: Etwa 30–60 Minuten vor dem gewünschten Schlafbeginn.
Dauer: Kurzfristige Anwendung (max. 4 Wochen) ist unbedenklich. Bei längerer Einnahme sollten Sie mit einem Arzt Rücksprache halten.
Melatonin kaufen: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie Melatonin kaufen, achten Sie auf Qualität und Seriosität des Anbieters:
Zertifizierte Pharmaprodukte oder geprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Transparente Angaben zur Dosierung und Unbedenklichkeitsprüfung
Freiverkäufliche Präparate mit klar ausgewiesener Wirkstoffmenge
Tipps für besseren Schlaf – ohne Chemie
Neben der Einnahme von Melatonin können einfache Schlafhygiene-Maßnahmen Ihre Erholung noch weiter verbessern:
Feste Schlafenszeiten einhalten
Bildschirmnutzung eine Stunde vor dem Schlafengehen vermeiden
Abendliche Entspannungsrituale wie Lesen oder leichte Dehnübungen
Dunkle, ruhige und kühle Schlafumgebung
Mit der natürlichen Unterstützung durch Melatonin und einem bewussten Lebensstil können Sie Ihre Schlafprobleme effektiv in den Griff bekommen. Probieren Sie es aus und gönnen Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er verdient!